Sodick stärkt Präsenz im Norden und Osten mit neuem Vertriebspartner

Sodick auf der EMO Hannover in Halle 12, Stand C59

Hüttmann Werkzeugmaschinen GmbH übernimmt Maschinenvertretung für Niedersachsen, Bremen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt 

Düsseldorf/Soltau, 25. August 2025 – Die Sodick Deutschland GmbH baut ihren Vertrieb strategisch weiter aus und setzt dabei auf eine neue starke Partnerschaft: Mit der Hüttmann Werkzeugmaschinen GmbH hat das Unternehmen einen erfahrenen Spezialisten für Werkzeugmaschinen an seiner Seite, der ab sofort die Maschinenvertretung für Sodick-Erodiermaschinen in Norddeutschland und Teilen Ostdeutschlands übernimmt. Damit stärkt Sodick nicht nur die regionale Kundennähe, sondern auch die Beratungs- und Servicekompetenz für anspruchsvolle Fertigungsbetriebe zwischen Hamburg, Hannover, Bremen, Berlin und Magdeburg.

„Mit Hüttmann gewinnen wir einen erfahrenen Vertriebspartner mit hoher Beratungskompetenz, der unser Portfolio in der Region perfekt ergänzt“, sagt Giuseppe Addelia, Geschäftsführer der Sodick Deutschland GmbH. „Gerade in einem technologiegetriebenen Markt wie der Funkenerosion zählt nicht nur die Maschinenleistung – entscheidend ist, dass unsere Kunden von Anfang an zuverlässig begleitet werden: bei der Auswahl, der Integration und auch bei den entsprechenden Automatisierungskonzepten.“
Die Hüttmann Werkzeugmaschinen GmbH mit Sitz in Soltau und in Burgwedel in der Nähe von Hannover verfügt über langjährige Erfahrung im Vertrieb, in der Investitionsberatung sowie in der Überholung gebrauchter Maschinen. Der Standort inmitten der Lüneburger Heide – verkehrsgünstig zwischen Hamburg, Bremen und Hannover – bietet beste Voraussetzungen für Vor-Ort-Demonstrationen, Beratungsgespräche und individuellen Maschinenservice. 

Präzision, Automation und Nachhaltigkeit im Fokus


Sodick zählt seit nun fast 50 Jahren zu den führenden Herstellern im Bereich Erodiertechnik. Das Unternehmen bietet ein einzigartig vollständiges Portfolio für die moderne Präzisionsfertigung – von linearmotorbetriebenen Draht- und Senkerodiermaschinen sowie hochpräzisen EDM-Startlocherodiermaschinen bis hin zu High-Speed-Bearbeitungszentren.
Zu den Flaggschiffen im aktuellen Maschinenprogramm zählen unter anderem die Drahterodiermaschinen ALC600P und ALC600G und die Senkerodiermaschine AL60G  –  alles Premiummodelle, die sich hervorragend für hochautomatisierte Fertigungsprozesse eignen. Der modulare Aufbau sowie die Kompatibilität mit Sodick-Automatisierungslösungen machen sie zu einer leistungsstarken Basis für digitalisierte Fertigungsstrategien – auch im Zusammenspiel mit nachhaltigen Produktionszielen.
„Die Kombination aus Maschinenkompetenz, Automatisierung und einem klaren Fokus auf Präzision und Ressourceneffizienz ist es, was Sodick für viele unserer Kunden so interessant macht“, sagt Martin Hüttmann, Geschäftsführer der Hüttmann Werkzeugmaschinen GmbH. „Wir sehen großes Potenzial, diese Lösungen im norddeutschen Raum nicht nur weiter zu etablieren, sondern gezielt auch neue Kunden aus dem Erodiersegment zu gewinnen.“

Beratung, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung und Maschinenüberholung

Neben dem klassischen Neumaschinengeschäft setzt Hüttmann auch auf eine intensive Investitionsbegleitung: von der Bedarfsermittlung über Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen bis zur individuellen Anpassung von Automatisierungslösungen. Darüber hinaus ist das Unternehmen spezialisiert auf die fachmännische Überholung und Wiederinbetriebnahme gebrauchter Maschinen.
Das breite Portfolio gebrauchter Werkzeugmaschinen ergänzt das Angebot, wobei alle Maschinen am Standort geometrisch überprüft und dokumentiert werden. Vorführungen und Maschinentests sind ebenfalls möglich – ebenso wie die Entwicklung maßgeschneiderter Automationskonzepte auf Basis konkreter Kundenanforderungen.

„Wir verstehen uns nicht nur als Vertriebspartner, sondern als Lösungsanbieter, der seinen Kunden in allen Projektphasen zur Seite steht, zumal wir bereits einige Werkzeug- und Formenbauer als langjährige Kunden mitbringen“, erklärt Martin Hüttmann. „Gerade im Bereich Erodiertechnik ist es entscheidend, nicht nur die passende Maschine, sondern das richtige Gesamtsystem auszuwählen – auch das gelingt nur im engen Austausch mit dem Kunden.“
 
Gemeinsam für leistungsstarke Fertigungslösungen

Mit der neuen Partnerschaft verbindet Sodick und Hüttmann ein gemeinsames Ziel: Fertigungsbetrieben in Norddeutschland und in Teilen Ostdeutschlands Zugang zu modernen, zukunftssicheren Erodierlösungen zu ermöglichen, die höchste Präzision, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit vereinen.
„Wir freuen uns, mit Hüttmann einen Partner gewonnen zu haben, der unsere Überzeugung teilt, dass moderne Erodiertechnik weit mehr ist als Maschinentechnologie, nämlich ein strategischer Baustein für die Produktion von morgen“, ergänzt Salvatore Cocco, Vice President bei der Sodick Deutschland GmbH.

Bild: Sascha Gildenstern und Martin Hüttmann (Quelle Hüttmann)
Martin Hüttmann (rechts im Bild), Geschäftsführer der Hüttmann Werkzeugmaschinen GmbH, übernimmt mit seinem Team die neue Maschinenvertretung für Sodick in Norddeutschland und Nordostdeutschland: „Die Kombination aus Maschinenkompetenz, Automatisierung und einem klaren Fokus auf Präzision und Ressourceneffizienz ist es, was Sodick für viele unserer Kunden so interessant macht.“
pr-x.de/fileadmin/download/pictures/PRX/SODICK/Huettmann_Werkzeugmaschinen/Huetmann-Werkzeugmaschinen_Sascha-Gildenstern_Martin-Huettmann.jpg  

Bild: Sascha Gildenstern und Martin Hüttmann
Sodick setzt mit linearmotorbetriebenen Drahterodier- und Senkerodiermaschinen wie der ALC600G Maßstäbe in Sachen Präzision, Automatisierung und Energieeffizienz. Sascha Gildenstern (links im Bild), Geschäftsführer bei Hüttmann Werkzeugmaschinen: „Der hohe technologische Anspruch der Erodiermaschinen von Sodick passt hervorragend zu unserem Maschinenportfolio und zu den Werkzeug- und Formenbauern, die den Großteil unserer Kundschaft ausmachen.“
pr-x.de/fileadmin/download/pictures/PRX/SODICK/Huettmann_Werkzeugmaschinen/Huetmann-Werkzeugmaschinen_Sascha-Gildenstern_Martin-Huettmann_2.jpg 

Bild: Giuseppe Addelia, Geschäftsführer der Sodick Deutschland GmbH: „Mit Hüttmann gewinnen wir einen erfahrenen Vertriebspartner mit hoher Beratungskompetenz, der unser Portfolio in der Region perfekt ergänzt.“
pr-x.de/fileadmin/download/pictures/PRX/SODICK/Guiseppe-Addelia_GF-Sodick-Deutschland.jpg

Bild: Salvatore Cocco, Vice President bei der Sodick Deutschland GmbH: „Wir freuen uns, mit Hüttmann einen Partner gewonnen zu haben, der unsere Überzeugung teilt, dass moderne Erodiertechnik weit mehr ist als Maschinentechnologie, nämlich ein strategischer Baustein für die Produktion von morgen.“
pr-x.de/fileadmin/download/pictures/PRX/SODICK/Salvatore_Cocco_Sodick.jpg 

Über Hüttmann Werkzeugmaschinen:

Die Hüttmann Werkzeugmaschinen GmbH mit Sitz in Soltau ist spezialisiert auf den Vertrieb, die Überholung und Wiederinbetriebnahme von Werkzeugmaschinen namhafter Hersteller – darunter Sodick, Röders Tec, Trimill, Sisma und weitere. Neben fundierter Beratung bietet das Unternehmen Unterstützung bei Investitionsplanung, Wirtschaftlichkeitsberechnung und individueller Automatisierung. Am Standort in der Lüneburger Heide stehen Maschinen für Vorführungen und Tests bereit. https://huettmann-tec.de 

Über Sodick

Seit über 45 Jahren produziert Sodick Erodiermaschinen von Weltgeltung. Dabei gilt: jedes Unternehmen, das die Marktführerschaft im Fokus hat, muss in allen Bereichen höchsten Qualitätsstandards genügen. Sodick bietet technischen Service und Support in allen Feldern – von der Applikation bis zum Training – und damit eine perfekte Kundenunterstützung. 
Ein unerreicht vollständiges Produktportfolio deckt sämtliche Produktionsphasen ab, angefangen von High-Performance-Programmiersystemen für die Planungs- und Entwicklungsphase. Im nächsten Schritt ermöglichen die High-Speed-Bearbeitungszentren Elektrodenbearbeitung und Hartfräsen. Die linearmotorbetriebenen Senk- und Drahterodiermaschinen sowie EDM-Feinbohrwerkzeuge stellen Perfektion bis ins kleinste Detail sicher. Dank der von Sodick entwickelten weltweit ersten Elektronenstrahlveredelungsmaschine können Gussformoberflächen zu einer spiegelglatten Oberfläche poliert werden. Die Veredlung garantiert optimale Fertigungsqualität im späteren Gussverfahren. Hierfür stehen außerdem Sodick Spritzgussmaschinen zur Verfügung. 
www.sodick.de 

Bei Abdruck Beleg erbeten

Pressekontakt


Maria Teresa Furci
Assistentin der Geschäftsführung
Sodick Deutschland GmbH
Mündelheimer Weg 57
40472 Düsseldorf
Telefon: 0211 422608-24
E-Mail: m.furci@sodick.de
Internet: http:// www.sodick.de

PRX Agentur für Public Relations GmbH
Ralf M. Haaßengier
Kalkhofstraße 5
70567 Stuttgart
Telefon 0711/71899-03
ralf.haassengier@pr-x.de
www.pr-x.de

Weitere Artikel zu Sodick, Düsseldorf

Auf Facebook teilen Auf Xing teilen Auf Twitter teilen